Der Fall Maja T. – ein europäischer Justizskandal

Seit fast einem Jahr sitzt Antifaschist*in Maja T. in Ungarn in Isolationshaft. Im Februar 2025 begann der Prozess gegen Maja. Morgen findet der Justizskandal seine Fortsetzung. Maja T. sitzt seit fast einem Jahr in einem ungarischen Gefängnis in Isolationshaft. Der Vorwurf: Beteiligung an Angriffen auf Neonazis am Rande des sogenannten „Tag der Ehre“ […]

Stadt für Alle Camp – Staubige Utopien in St. Marx

Bis morgen Samstag findet in St. Marx das Stadt für Alle Camp statt. Klimagerechtigkeit trifft dabei auf stadtpolitische Kämpfe. Petra Kolb schildert für mosaik ihre Eindrücke. Nun ist es wieder so weit, das Klimacamp bei Wien hat am 25. Mai gestartet. Diesmal unter einem anderen Namen, dem Stadt für Alle Camp. Auch der […]

Surplus Society – „Überflüssige“ im Gegenwartskapitalismus

Herzlich willkommen zu einer neuen Asugabe des mosaik Podcast. Wie in der letzten Folge angkündigt, geht es diesmal mit der Kooperation zwischen dem mosaik Podcast und der Zeitschrift PROKLA weiter. Während ihr vorherige Woche das Gespräch mit Dorothea Schmidt gehört habt, die uns Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Zeitschrift PROKLA gegeben […]

Mi smo še vedno tu, tu, tu! – Wir sind noch immer hier!

Anlässlich des 70. Jahrestags der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags fand in Wien der Minderheiten Štrajk statt. Ana Grilc berichtet von den Forderungen der Demonstrierenden und den Versäumnissen der Österreichischen Politik. Drei Meter groß, Papiermachekörper, mit waldgrünem Umhang, Dreigipfelkappe und rotem Stern. So geistert sie vor dem Bundeskanzleramt herum – die Partisanin Mira. 70 […]

Kreative Intervention gegen den Salzburger „Porsche-Tunnel“: Gemeinsames Öffnen von Möglichkeitsfenstern

Wolfgang Porsche ist drauf und dran, einen Privattunnel zu seinem Grundstück am Kapuzinerberg zu bauen. Unter ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner wurde der öffentliche Grund privatisiert. Um sich dem Vorhaben entgegenzustellen, riefen Aktivist*innen vor Ort die „Salzburger Porsche-Tunnel Festspiele“ aus. Tobi Rosswog berichtet für mosaik, welche Möglichkeiten sich durch solche kreativen Protestformen eröffnen. Kreative Interventionen […]

PROKLA: Geschichte und Entwicklung einer linken, sozialwissenschaftlichen Zeitschrift

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast. In der heutigen Folge hört  ihr ein Interview mit Dorothea Schmidt, Redaktionsmitglied bei der Zeitschrift PROKLA. Das Gespräch bildet den Auftakt für die Kooperation des mosaik Podcast mit der Zeitschrift PROKLA. In diesem Zusammenhang werden wir in den kommenden Folgen regelmäßig die aktuellen Ausgaben […]

KI im Asylverfahren: Repression, Profit und Testlabor auf Kosten der Schwächsten

In Österreich kommen KI-Tools für Übersetzung, Gesichtserkennung und Textanalyse im Asylverfahren zum Einsatz. Was als Effizienz verkauft wird, bedeutet Repression – und macht Geflüchtete zu Versuchspersonen für fehlerhafte Systeme. mosaik-Redakteur Dejan Aleksić war bei der Präsentation des Forschungsprojekts A.I.SYL in Wien dabei und ordnet die politischen Hintergründe ein. Die europäische Grenzsicherheitsindustrie – auch […]

Ausbeutung auf Bestellung

Ein Mitschnitt der Lesung mit Johannes Greß vom 4. April 2025. In Österreich arbeiten ungarische Paketzusteller bis zu 17 Stunden täglich und syrische Essenslieferanten für sechs Euro pro Stunde. In den vergangenen Jahren starben in Österreichs Wäldern mehr als ein Dutzend rumänische Forstarbeiter. Indische Reinigungskräfte beklagen sexuelle Übergriffe, während sie ohne Papiere die […]

Transkript: Multisystemisch erkrankt, systematisch abgeschrieben

Vor drei Tagen veröffentlichte der mosaik-Podcast ein Gespräch Sandra und Dini, die beide nach einer Corona-Erkrankung an ME/CFS erkrankt sind, woraufhin sich ihr Leben schlagartig änderte. Um das Gespräch möglichst vielen Betroffenen und anderen Menschen mit unterschiedlichen Kapazitäten zugänglich zu machen, veröffentlichen wir es heute zusätzlich in verschriftlichter, ungekürzter Form. ME/CFS ist eine schwere […]

Multisystemisch erkrankt, systematisch abgeschrieben: Die Marginalisierung von ME/CFS-Betroffenen in Österreich

ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom) ist eine schwere körperliche Multisystemerkrankung. Ihr Auslöser sind nicht nur, aber vor allem bakterielle oder virale Infekte, wie etwa Covid-19 oder eine Influenza. Das Hauptsymptom, mit dem sich ME/CFS sich von anderen Krankheiten mit Fatigue abgrenzt, ist die „Post Excertional Malaise“, kurz PEM. PEM ist eine Belastungsintoleranz, […]