Petition #undokumentiertgsund durch die Krise

Eine wichtige Initiative von Arbeiter_innen aus dem Gesundheitsbereich macht auf die Situation einer Gruppe aufmerksam, die sonst gerne übersehen wird: “Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus.” Wir fordern die Bundesregierung und alle zuständigen Stellen deshalb dazu auf:  → Bis zum Ende der Corona-Krise keine fremdenpolizeilichen Maßnahmen zu setzen, die die Behandlung von Verdachtsfällen erschweren.  → […]

«Social distancing» als Klassenfrage

Die Corona-Krise trifft die ausgegrenzten Gruppen am heftigsten. Unter den Bedingungen der Pandemie wird das Wohnen noch bedeutsamer, wie im Demoradio-Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung nachzuhören. «Wohnen ist zur ersten Verteidigungslinie gegen das Coronavirus geworden. Wohnraum war selten so entscheidend für die Frage nach Leben oder Tod» Leilani Fahra, UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Wohnen. […]

Öffnung von Bundesgärten und des Botanischen Gartens der Universität Wien

Eine neue Initiative fordert die Öffnung von Bundesgärten und Parks in Wien. Frische Luft und spazieren im Grünen soll nicht nur Wohlahebenden vorbehalten sein: Denken Sie an alle Menschen, die jetzt in geschlossenen Räumen z.B. im Lebensmittelhandel tätig sein müssen und denen Sie jetzt den Aufenthalt in Ihren Gärten verwehren. Beate Schachinger An: […]

Común Ausgabe #2 erschienen

2019 ist »Común – Magazin für stadtpolitische Interventionen« zum ersten Mal erschienen. Nun ist auch die Ausgabe Ausgabe #2 da mit einem aktuellen Schwerpunkt zum Thema Community Organizing. Auch in den anderen Beiträgen wird über konkrete stadtpolitische Praxis berichtet, Erfahrungen von Erfolg und auch Scheitern werden reflektiert. Das Magazin kann online gelesen werden. […]

Zeitschrift LuXemburg zum Thema »SCHÖNER WOHNEN« erschienen

Wie lässt sich das Wohnen dem Markt entreißen, wie können der Immobilienindustrie reale Gewinne abgetrotzt werden? Wie sehen Alternativen aus, die nicht nur sozialer, sondern auch demokratischer sind? Und mit welchen Strategien können sich auch diejenigen organisieren, die über wenig Ressourcen der Gegenwehr verfügen? Diese und andere Fragen werden in der aktuellen Ausgabe […]