Der Fall Maja T. – ein europäischer Justizskandal

Seit fast einem Jahr sitzt Antifaschist*in Maja T. in Ungarn in Isolationshaft. Im Februar 2025 begann der Prozess gegen Maja. Morgen findet der Justizskandal seine Fortsetzung. Maja T. sitzt seit fast einem Jahr in einem ungarischen Gefängnis in Isolationshaft. Der Vorwurf: Beteiligung an Angriffen auf Neonazis am Rande des sogenannten „Tag der Ehre“ […]

Surplus Society – „Überflüssige“ im Gegenwartskapitalismus

Herzlich willkommen zu einer neuen Asugabe des mosaik Podcast. Wie in der letzten Folge angkündigt, geht es diesmal mit der Kooperation zwischen dem mosaik Podcast und der Zeitschrift PROKLA weiter. Während ihr vorherige Woche das Gespräch mit Dorothea Schmidt gehört habt, die uns Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Zeitschrift PROKLA gegeben […]

PROKLA: Geschichte und Entwicklung einer linken, sozialwissenschaftlichen Zeitschrift

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast. In der heutigen Folge hört  ihr ein Interview mit Dorothea Schmidt, Redaktionsmitglied bei der Zeitschrift PROKLA. Das Gespräch bildet den Auftakt für die Kooperation des mosaik Podcast mit der Zeitschrift PROKLA. In diesem Zusammenhang werden wir in den kommenden Folgen regelmäßig die aktuellen Ausgaben […]

Andreas Thomsen: »Alles ist reformierbar. Also auch die EU.«

Andreas Thomsen ist Leiter des Büros Brüssel der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Als solcher ist er ein guter Kenner der Linken in Europa. Rainer Hackauf hat ihn im Vorfeld der EU-Wahlen zum ambivalenten Verhältnis der Linken mit der EU und der europäischen Integration befragt. Volksstimme: Der Linken werden bei den kommenden EU-Wahlen leichte Gewinne vorausgesagt. Allerdings ist sie […]

Dario Azzellini: »Wir haben es in Venezuela mit einer ganz klassischen, imperialistischen Regime-Change-Politik zu tun«

Der Politikwissenschafter Dario Azzellini hat mehrere Bücher über die politischen Entwicklungen in Venezuela veröffentlicht. Schwerpunkt seiner Forschung sind Prozesse sozialer Transformation. Er ist Gründungsmitglied des 2011 gegründeten Internetarchivs workerscontrol.net, das Texte zum Thema ArbeiterInnenselbstverwaltung sammelt. Für die Volksstimme hat Rainer Hackauf mit Azzellini über die aktuelle Lage in Venezuela gesprochen. Volksstimme: Der Putschversuch gegen den […]

Was bleibt von Bernie Sanders? Lehren für linke Mobilisierung

mosaik-blog.at | Bernie Sanders ist es gelungen einer breiten Basisbewegung in den USA eine Stimme zu verleihen. Was von der Bewegung nach dem Wahlkampf übrig bleibt und was wir auch hier in Österreich von ihr lernen können, analysiert Rainer Hackauf. Die US-Demokraten wurden in den letzten Jahren von erfolgreichen Basisbewegungen unter Druck gesetzt: […]

Wie Aktivist_innen erfolgreich für 15 Dollar Mindestlohn kämpfen

mosaik-blog.at | Der US-Wahlkampf geht in die allerletzten Züge und die Wahl zwischen Hillary Clinton und Donald Trump medial sehr präsent. Über die bestehenden sozialen Kämpfe in den USA wird aber kaum geschrieben. Schon seit 2012 kämpft die Kampagne „Fight for 15“ in den USA für einen einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn. Sie fordern 15 Dollar […]