»Dafür ÖGB«?

Als Gründungspartei des ÖGB war auch die KPÖ beim 20. Bundeskongress vertreten. Insgesamt wählten 367 Delegierte Ende Juni Präsidium wie auch politisches Programm der kommenden Jahre. Der Kongress fand unter dem Motto »Dafür ÖGB« statt. Die damit ausgedrückte Zurückhaltung ist aber nicht angebracht. Denn seit dem letzten Bundeskongress vor fünf Jahren ist viel passiert: Corona, […]

Arbeitskampf bei der Caritas: “Die Reinigungskräfte werden in die Armut gedrängt”

Unter dem Titel „Eine Belegschaft – Ein Kollektivvertrag! Wir lassen uns nicht spalten!“ hat die Initiative „Wir sind sozial aber nicht blöd“ auf die drohende Auslagerung der Reinigung bei der Caritas Wien hingewiesen. mosaik hat bei zwei Aktivist_innen der Initiative, Ivana* (34), Sozialarbeiterin und Peter* (45), Behindertenbetreuer, nachgefragt, was Stand der Dinge ist. mosaik: Könnt […]

INLAND: Von der Gewerkschaft im Stich gelassen

In ihrem auf der diesjährigen Diagonale präsentierten Film »INLAND« porträtiert die Filmemacherin Ulli Gladik Menschen in Wien, die FPÖ wählen. Wird der Aufstieg der FPÖ sonst oft eher abstrakt diskutiert, versucht »INLAND« diesen an Hand dreier konkreter GesprächspartnerInnen nachzuvollziehen. Gladik begegnet diesen dabei auf Augenhöhe, hört viel zu, ohne aber auf Widerspruch zu verzichten. Damit […]

Viyana – Beč – Wien: Wie eine Ausstellung „Gastarbeiter“ zu Wort kommen lässt

Die Ausstellung „Geteilte Geschichte. Viyana – Beč – Wien“ erzählt die Geschichte der „Gastarbeiter“ in Wien aus Perspektive der angeworbenen ArbeiterInnen selbst. mosaik-Redakteur Rainer Hackauf hat Vida Bakondy, eine der beiden KuratorInnen der Ausstellung getroffen. Was ist an dem Thema heute, mehr als 50 Jahre nach den ersten „Anwerbeabkommen“ mit der Türkei und Jugoslawien, noch aktuell? Rainer Hackauf: […]

Her mit der Reservearmee

Unter dem Titel „Her mit der Reservearmee. Obacht, bitte: Zuwanderung kann zu Lohnsteigerungen führen.“ habe ich im Augustin Boulevardzeitung geschrieben: 1. Warum die rassistische Abschottungrhetorik der SPÖ zu keinem geschärften Profil als Oppositionspartei führend wird; und 2. Wie die große Gewerkschaft aktiv@unia in der Schweiz solidarische Antworten zum Thema gefunden hat, um dadurch Kampfstärke wie […]

Gewerkschaft neu zusammensetzen

Der scheidende AK-Direktor Werner Muhm machte zuletzt mit Aussagen zur Abschottung des Arbeitsmarkts auf sich aufmerksam. Aus gewerkschaftlicher Sicht ist jedoch eine sachliche und differenzierte Debatte gefragt. Nicht zuletzt das jüngste Bundesforum der mitgliederstärksten österreichischen Gewerkschaft hat gezeigt, dass rund um das Thema Arbeit, Flucht & Migration so manches in Bewegung geraten ist. […]

Totgesagte leben länger: 10 Jahre ÖGB-BAWAG-Skandal

Dieser Text erschien in einer gekürzten Version erstmals am 7. April 2016 auf Mosaik-Blog. Ein Jahr vor Ausbruch der Finanzkrise 2007 erschütterte ein riesiger Finanzskandal Österreich. Als BAWAG-Skandal werden die im März 2006 bekannt gewordenen Verlustgeschäfte der österreichischen Bank für Arbeit und Wirtschaft AG (BAWAG) in Milliardenhöhe bezeichnet. Besonders prekär dabei, die wilden Spekulationsgeschäfte der […]

Totgesagte leben länger: 10 Jahre BAWAG-Skandal

mosaik-blog.at | Ein Jahr vor Ausbruch der Finanzkrise erschütterte der BAWAG-Skandal Österreich. Im März 2006 wurde bekannt, dass Wolfgang Flöttl, Sohn eines ehemaligen BAWAG-Chefs, durch Währungsspekulationen eine Milliarde Euro versenkt und dies gemeinsam mit der Führung der BAWAG vertuscht hatte. Das Besondere dabei: Diese wilden Spekulationsgeschäfte wurden mit Haftungen des ÖGB-Streikfonds abgesichert, war […]

»Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht«

Der von Peter Nowak herausgegebene Sammelband »Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht. Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken« stellt prekäre Arbeitskämpfe in den letzten 10 Jahren in den Mittelpunkt. Dabei wird immer wieder der Frage nachgegangen, wie Solidarität und eine gemeinsame Organisierung unter unsicheren Arbeits- und Lebensbedingungen hergestellt werden kann? Zu einer […]

7. Romaria – Wallfahrt in Solidarität mit Flüchtlingen 2016

Auch heuer findet zum 7. Mal die »Romaria – Wallfahrt in Solidarität mit Flüchtlingen« statt. Die Wallfahrt wird vom Pfarrnetzwerkasyl, Don Bosco Flüchtlingswerk, von der Pfarre Schwechat und vom Weltdorf St. Gabriel veranstaltet veranstaltet und wurde auch in den letzten Jahren von linken und gewerkschaftlichen AktivistInnen und Gruppen wie dem PrekärCafé oder der UNDOK-Anlaufstelle unterstützt. […]