Überblick
Sprache: deutsch; englisch auf vorherige Anfrage eventuell möglich
Dauer: 2-3 Stunden (je nach Wunsch, Rückfragen und Wetter)
Gruppengröße: 2-14 Personen
Rundgang: der Rundgang findet zu Fuß statt; ein Fahrrad o.ä. ist nicht notwendig
Anfragen: rainer@hackauf.at
Start
Impulse für den Rungang bekommen habe ich durch einen Essay des linken, in Wien aufgewachsenen, Historikers Eric Hobsbawm. 1969 erschien unter dem Titel „Städte und Aufstände“ ein Essay von ihm zum Verhältnis von historischen Städtebau und deren Einfluss auf Revolten und Aufstände. Aber auch die „Anarchie in der Vorstadt“ von Wolfgang Maderthaner und Lutz Musner, sowei das Buch „Real Crime“ von Michael Zinganel sollten an dieser Stelle als Inspirationsquelle erwähnt werden.
Alle Literaturangaben finden sich am Ende dieser Seite.
Station 1: Am Hof
Quellen
- Wien Bibliothek: Objekt des Monats Mai 2018: Karl Marx in Wien
- Wien Bibliothek: Flugschriften zur Revolution 1848
- ONB: Digitalisate zur Revolution 1848
- Rudolf Kropf: Die österreichische Arbeiterbewegung vom Vormärz bis 1945 („Hautmann/Kropf“). In: Mitteilungen der Alfred Klahrgesellschaft 4/18
- Friedrich Engels (1852): Der Wiener Oktober Aufstand. MLW Band 8
- Feuer! Regie: Reinhard Schwabenitzky. Erscheinungsjahr: 1979.
Objekte
Station 2: Volksgarten
Quellen
- Ariadne – Österreichische Nationalbibliothek: Wiener demokratischer Frauenverein
- Statuten des ersten Wiener demokratischen Frauen-Vereins
- Gabriella Hauch: „Wir hätten ja gern die ganze Welt beglückt“. Politik und Geschlecht im demokratischen Milieu 1848/49
- Gabriella Hauch: „Von Schwestern und Genossinnen“. Handlungsspielräume von Frauen in den Revolutionen 1848 und 1918
- Karoline von Perin: „Sie bewarfen mich Kot“, Ö1 Beitrag vom 7.11.2019
- Immigration to the United States: Austrian Immigrants
- Gabriella Hauch (2004): Achtundvierzigerinnen auf der Flucht
- Bevölkerungszahlen Wien
Objekte
Station 3: Ringstraße
Quellen
- Michael Matzenberger (2015): 150 Jahre Ringstraße: Ein „allerhöchst genehmigter“ Plan
- Eric Hobsbawn: Cities and Insurrections. In: Revolutionaries.
Objekte
Station 4: Parlament
Station 5: Rathaus
Station 6: Hörlgasse
Station 7: Justizpalast
Literatur
Ihr wollt es genauer wissen? Kein Problem! Hier findet sich eine kleiner Literaturliste zu diesem Stadtspaziergang.
- Eric Hobsbawm (1969): Städte und Aufstände. Ein Beitrag zur Diskussion. Online: http://www.digitalis.uni-koeln.de/JWG/jwg_39_111-120.pdf
- August Krcal: Zur Geschichte der Arbeiter-Bewegung Österreichs. Online: https://www.anarchismus.at/geschichte-des-anarchismus/oesterreich/8204-august-krcal-zur-geschichte-der-arbeiter-bewegung-oesterreichs
- Wolfgang Maderthaner, Lutz Musner (1999): Anarchie in der Vorstadt. Das andere Wien um 1900.
- Karl Stadler (1986): Sozialistenprozesse. Politische Justiz in Österreich 1870-1936.
- Michael Zinganel (o.J.): Crime does Pay! Online: http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Vortrag_Zinganel_crime_does_pay.pdf
- Michael Zinganel (2002): Real Crime. Architektur und Verbrechen.