Mindestsicherung Neu: Rassistische Politik gegen die Armen

Am Mittwoch stelten ÖVP und FPÖ die „Mindestsicherung Neu“ vor. Die geplante Neuregelung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) findet ganz im Sinne der Unternehmer statt. Erklärtes Ziel von Schwarz-Blau ist, durch das neue Modell eine größere „Treffsicherheit“ und damit für mehr „Arbeitsanreize“ zu sorgen. Ein Kommentar von Rainer Hackauf. Wenn man kürzt, dann treibt man die […]

Wer bitte braucht ein „IKEA-Grätzelfest“? Kid Pex im Gespräch

Mit den Worten „FUCK OFF ÖSTERREICHISCHE KULTURLOBBY!!!“ hat Kid Pex einen Brief an die Medienagentur friendship.is auf Facebook veröffentlicht. Auslöser war, dass der Wiener Rapper kurzfristig von einem Festival ausgeladen wurde, das die Agentur dieser Tage im 15. Bezirk in Wien ausrichtet – für den Möbelkonzern IKEA. Unter dem Titel „hej 1150“ will IKEA das Grätzl […]

Benjamin Kirchengast: »Desalb haben wir in Israel gegen Sebastian Kurz protestiert«

Gestern, Sonntag, besuchte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Zuge seiner Israel-Reise die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Geplant war auch ein Gespräch mit den österreichischen Gedenkdienstleistenden in Israel. Diese hatten jedoch geschlossen ihre Teilnahme abgesagt. Der angekündigte Protest zeigte Wirkung, ein Sprecher der österreichischen Bundesregierung nahm Kontakt mit dem Verein Gedenkdienst auf und kündigte eine finanzielle Absicherung der Arbeit […]

Vom Roten Wien zum Rebellischen Wien

Die Zeitung Malmoe hat mich gebeten einen Beitrag für die Aktuelle Ausgabe zum Schwerpunkt „Ludwig der Wohnbaukönig“ beizusteuern. Das habe ich gerne gemacht und darin auch ein paar einfache Überlegungen angestellt, welche Chancen es für Linke unter dem neuen Bürgermeister Ludwig womöglich gibt. Viele der Gedanken darin habe ich natürlich nicht erfunden, sondern mich bemüht, […]

GEGEN RECHTS SEIN UND AM RED BULL-FESTIVAL SPIELEN? „DAS GEHT SICH NICHT AUS!“

In einem offenen Brief mit dem Titel „Liebe Musikszene. Eine Moralpredigt“ hat DJ ReSista heimische Acts kritisiert, die diese Woche am Red Bull Music Festival im Prater auftraten. Grund genug für mosaik bei ReSista nachzufragen. mosaik: Kannst du uns deine Kritik am Red Bull Music Festival kurz schildern? DJ ReSista: Es gab in den letzten zwei […]

Hoffnung in düsteren Zeiten: In Wien kann man jetzt alle Filme von Aki Kaurismäki sehen

mosaik-blog.at | „Ich will nicht mein Publikum ändern, sondern die ganze Welt. Aber ich bin nicht manipulativ genug, deswegen muss ich mich wohl auf Europa beschränken“, meinte Aki Kaurismäki einmal mit einem Augenzwinkern. Bis Anfang Mai läuft im Wiener Filmmuseum eine Retrospektive mit den Werken des finnischen Regisseurs. Rainer Hackauf empfiehlt, hinzugehen. Seit […]

Fünf Gründe warum Kickls Überwachungspläne zum Fürchten sind

Die schwarz-blaue Regierung will ein neues Überwachungspaket durchpeitschen. Eine öffentliche Debatte dazu will sie aber nicht, denn die Maßnahmen sind wohl für viele Menschen schockierend. mosaik-Redakteur Rainer Hackauf hat sie für euch zusammengefasst. Viele Maßnahmen sollen schon im Juni in Kraft treten, rechtzeitig bevor Österreich die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Diese wird von einem exzessiven Sicherheitsaufgebot begleitet […]

„Endlich wird die Arbeit knapp“: In Wien wird „Das Kapital“ als Theaterstück aufgeführt

An drei Abenden wird diese Woche das Theaterstück „Endlich wird die Arbeit knapp. Volksbildungs-Revuetheater: 150 Jahre Das Kapital“ in der Wiener Urania aufgeführt. Nach der erfolgreichen Uraufführung im September 2017 wird das Stück jetzt, zum 200. Geburtstag von Karl Marx, wieder aufgenommen. Rainer Hackauf sprach mit Kurto Wendt und Heide Hammer, Autor*innen, Schauspieler*innen und Aktivist*innen der […]

Jenseits von Widerstand: Erfolge mit Durchbruchprojekten organisieren

MALMOE hat einige schlaue Leute gebeten einen kurzen Kommentar zu schreiben und ein paar Leitfragen in tristen Teiten mitgegegeben: Welche Unterschiede zwischen Schwarzblau I und Schwarzblau II bestehen? Welche Art von Widerstand brauchen wir nun? Und wie kommen wir da wieder raus? Viele gute und große Fragen. Hier meine kurzen Überlegeungen dazu, wie bis 2030 […]

Viyana – Beč – Wien: Wie eine Ausstellung „Gastarbeiter“ zu Wort kommen lässt

Die Ausstellung „Geteilte Geschichte. Viyana – Beč – Wien“ erzählt die Geschichte der „Gastarbeiter“ in Wien aus Perspektive der angeworbenen ArbeiterInnen selbst. mosaik-Redakteur Rainer Hackauf hat Vida Bakondy, eine der beiden KuratorInnen der Ausstellung getroffen. Was ist an dem Thema heute, mehr als 50 Jahre nach den ersten „Anwerbeabkommen“ mit der Türkei und Jugoslawien, noch aktuell? Rainer Hackauf: […]