Das »Rote Wien« selber machen

Ein Mieter*innensyndikat in Österreich? Ein Dauerthema: steigende Mieten in und um die Ballungsräume. Der österreichweite Dachverbund »habiTAT« gibt darauf eine praktische Antwort: Immobilien werden dem Markt entzogen und in Gemeineigentum überführt. Von Rainer Hackauf Die Grundidee dafür ist in Freiburg in der Hausbesetzer*innenszene der 1980er Jahre entstanden. Im Mittelpunkt stand die Idee, Häuser kollektiv zu […]

Radio Salzkammergut: Wie Ehrenamtliche weiterbilden?

mit Rainer Hackauf und Christine Sablatnig Im Zuge eines Lehrgangs zum Thema Bildungsmanagement hatte ich die Gelegenheit die Tätigkeit unseres Bureaus für Selbstorganiserung im Radio Salzkammergut vorzustellen. Aus dem Ankündigungstext der Sendung: »Christine Sablatnig gestaltet seit vielen Jahren Aus- und Weiterbildung und ist im Katholischen Bildungswerk Salzburg als Bildungsmanagerin tätig. Rainer Hackauf hat das Bureau […]

Rainer Hackauf: Training Organizing

Let´s Organize!

Unter dem Begriff „Organizing“ bekannte Modelle und Methoden versuchen Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu geben. Seit rund 15 Jahren werden diese auch im deutschsprachigen Raum diskutiert. Angestoßen wurde die Diskussion von Aktivist*innen, oftmals an der Schnittstelle zwischen Gewerkschaftsarbeit und sozialen Bewegungen, die – inspiriert von Organisierungskampagnen in den USA – diese für den eigenen […]

Was ist Organizing?

Unter dem Begriff „Organizing“ bekannte Modelle und Methoden versuchen Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu geben. Seit rund 15 Jahren werden diese auch im deutschsprachigen Raum diskutiert. Angestoßen wurde die Diskussion von Aktivist*innen, oftmals an der Schnittstelle zwischen Gewerkschaftsarbeit und sozialen Bewegungen, die – inspiriert von Organisierungskampagnen in den USA – diese für den eigenen […]

Rainer Hackauf: Trainings für Zivilen Ungehorsam

Trainings für Zivilen Ungehorsam

Aktionen Zivilen Ungehorsams haben gesellschaftlichen Wandel von unten vorangetrieben, sei es in der US-Bürgerrechtsbewegung oder der Anti-Atomkraft-Bewegung. Im deutschsprachigen Raum feierte Ziviler Ungehorsam nach dem G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 in Form von Massenblockaden sein Comeback und wurde in den letzten Jahren von Klimaaktivist_innen aufgegriffen. Auch bei Protesten gegen Abschiebungen kommt es immer wieder zu Sitzblockaden. […]

Rainer Hackauf: Rundgang Rotes Wien

Rotes Wien: Siedlerbewegung & kommunaler Wohnbau

Stadterkundung auf den Spuren von Aufständen 1848-1919 in Wien und deren Folgen im Stadtbild Im Zentrum des Rundgangs durch den ersten Bezirk stehen Revolten & Aufstände in Wien nach 1848 und wie diese unser Stadtbild bis heute prägen. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der frühen Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die gemeinsame Spurensuche führt zu […]

Rainer Hackauf: Rundgang Rebellisches Wien: Aufstände 1848-1919

Rebellisches Wien: Aufstände 1848-1919

Stadterkundung auf den Spuren von Aufständen 1848-1919 in Wien und deren Folgen im Stadtbild Im Zentrum des Rundgangs durch den ersten Bezirk stehen Revolten & Aufstände in Wien nach 1848 und wie diese unser Stadtbild bis heute prägen. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der frühen Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die gemeinsame Spurensuche führt zu […]

Rainer Hackauf: Widerstand & Verfolgung in Simmering 1934-1945

Widerstand und Verfolgung in Simmering 1934-1945

Stadterkundung durch den wenig bekannten Arbeiter_innenbezirk Simmering Im Zentrum des Rundgangs stehen Widerstand gegen den Faschismus und Verfolgung zwischen 1934 und 1945 in Simmering. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die Orte der Verfolgung erinnern zudem an die ehemaligen Bewohner_innen des Bezirks. Die gemeinsame Spurensuche führt zu Gedenktafel, Gemeindebauten sowie […]

Varna Institute for Peace Research: Autonomes Wohnen

Interview mit Josef Mühlbauer vom Varna Institute for Peace Research (VIPR) zum Projekt SchloR – Schöner Leben. »Ein Grundstück in Wien Simmering hat unsere Herzen höher schlagen lassen. Im Sommer 2019 haben wir schließich ein ehemaliges Zirkustrainingsgelände gekauft. Mit der Unterstützung durch Viele haben wir die Immobilie dem freien Markt für entzogen. Und in unser […]

Organizing an der Schnittstelle Institution und Bewegung

Kampagnen, Organisierung, Interessenvertretung, Gegenmacht Wie können wir Gegenmacht aufbauen und gemeinsam unsere Anliegen im Betrieb, einer lokalen Kulturinitiative oder als Mieter*innen in der Nachbarschaft durchsetzen? Fragen die sich auch durch die absehbaren Auswirkungen der Corona-Krise aufdrängen. Damit uns das gelingt, müssen wir uns drei zentrale Fragen stellen: 1. Wie bauen wir eine repräsentative Aktivenstruktur auf? […]