Rainer Hackauf: Training Organizing

Let´s Organize!

Unter dem Begriff „Organizing“ bekannte Modelle und Methoden versuchen Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu geben. Seit rund 15 Jahren werden diese auch im deutschsprachigen Raum diskutiert. Angestoßen wurde die Diskussion von Aktivist*innen, oftmals an der Schnittstelle zwischen Gewerkschaftsarbeit und sozialen Bewegungen, die – inspiriert von Organisierungskampagnen in den USA – diese für den eigenen […]

Rainer Hackauf: Trainings für Zivilen Ungehorsam

Trainings für Zivilen Ungehorsam

Aktionen Zivilen Ungehorsams haben gesellschaftlichen Wandel von unten vorangetrieben, sei es in der US-Bürgerrechtsbewegung oder der Anti-Atomkraft-Bewegung. Im deutschsprachigen Raum feierte Ziviler Ungehorsam nach dem G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 in Form von Massenblockaden sein Comeback und wurde in den letzten Jahren von Klimaaktivist_innen aufgegriffen. Auch bei Protesten gegen Abschiebungen kommt es immer wieder zu Sitzblockaden. […]

Rainer Hackauf: Rundgang Rotes Wien

Rotes Wien: Siedlerbewegung & kommunaler Wohnbau

Stadterkundung auf den Spuren von Aufständen 1848-1919 in Wien und deren Folgen im Stadtbild Im Zentrum des Rundgangs durch den ersten Bezirk stehen Revolten & Aufstände in Wien nach 1848 und wie diese unser Stadtbild bis heute prägen. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der frühen Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die gemeinsame Spurensuche führt zu […]

Rainer Hackauf: Rundgang Rebellisches Wien: Aufstände 1848-1919

Rebellisches Wien: Aufstände 1848-1919

Stadterkundung auf den Spuren von Aufständen 1848-1919 in Wien und deren Folgen im Stadtbild Im Zentrum des Rundgangs durch den ersten Bezirk stehen Revolten & Aufstände in Wien nach 1848 und wie diese unser Stadtbild bis heute prägen. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der frühen Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die gemeinsame Spurensuche führt zu […]

Rainer Hackauf: Widerstand & Verfolgung in Simmering 1934-1945

Widerstand und Verfolgung in Simmering 1934-1945

Stadterkundung durch den wenig bekannten Arbeiter_innenbezirk Simmering Im Zentrum des Rundgangs stehen Widerstand gegen den Faschismus und Verfolgung zwischen 1934 und 1945 in Simmering. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die Orte der Verfolgung erinnern zudem an die ehemaligen Bewohner_innen des Bezirks. Die gemeinsame Spurensuche führt zu Gedenktafel, Gemeindebauten sowie […]

#ZeroCovid

Das Ziel heißt Null Infektionen!Für einen solidarischen europäischen Shutdown Nach einem Jahr Pandemie sind wir in ganz Europa in einer äußerst kritischen Situation. Tausende Menschen sterben jeden Tag und noch viel mehr erkranken. Das neue Coronavirus breitet sich rasend schnell aus, von Mutationen noch beschleunigt. Die Maßnahmen der Regierungen reichen nicht aus: Sie verlängern die […]

Wenn mir was an meiner Freiheit und der meiner Mitmenschen liegt, dann denke ich politisch.

»Wien, du Vielvölkerstadt, zeig her Deine Schätze!«

Heuer findet das popfest zum zehnten Mal statt. Vom 25. bis 28. Juli werden am Karlsplatz zahlreiche heimische Musikacts auftreten. Seit einigen Jahren wird das Festival von jährlich wechselnden KuratorInnen programmiert. Rainer Hackauf hat bei den diesjährigen Kuratorinnen Mira Lu Kovacs und Yasmin Hafedh nachgefragt. Volksstimme: Heuer findet das popfest zum zehnten Mal statt. Was […]

Nordbahnhalle: “Gemeinsam können wir die Halle retten”

Aktivist*innen wollen den vollständigen Abriss der Nordbahnhalle stoppen. Eine davon, Elke Rauth, spricht im Interview über den Stand der Dinge und den Wert der Halle. Der Nordbahnhalle in Wien droht der Abriss. AktivistInnen der Initiative IG Nordbahnhalle wollen die Halle retten, wie letzte Woche in einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Eine Petition der Initiative richtet sich […]

Arbeitskampf bei der Caritas: “Die Reinigungskräfte werden in die Armut gedrängt”

Unter dem Titel „Eine Belegschaft – Ein Kollektivvertrag! Wir lassen uns nicht spalten!“ hat die Initiative „Wir sind sozial aber nicht blöd“ auf die drohende Auslagerung der Reinigung bei der Caritas Wien hingewiesen. mosaik hat bei zwei Aktivist_innen der Initiative, Ivana* (34), Sozialarbeiterin und Peter* (45), Behindertenbetreuer, nachgefragt, was Stand der Dinge ist. mosaik: Könnt […]

»Alles ist reformierbar. Also auch die EU.«

Andreas Thomsen ist Leiter des Büros Brüssel der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Als solcher ist er ein guter Kenner der Linken in Europa. Rainer Hackauf hat ihn im Vorfeld der EU-Wahlen zum ambivalenten Verhältnis der Linken mit der EU und der europäischen Integration befragt. Volksstimme: Der Linken werden bei den kommenden EU-Wahlen leichte Gewinne vorausgesagt. Allerdings ist sie […]