Zeitschrift LuXemburg zum Thema »SCHÖNER WOHNEN« erschienen

Wie lässt sich das Wohnen dem Markt entreißen, wie können der Immobilienindustrie reale Gewinne abgetrotzt werden? Wie sehen Alternativen aus, die nicht nur sozialer, sondern auch demokratischer sind? Und mit welchen Strategien können sich auch diejenigen organisieren, die über wenig Ressourcen der Gegenwehr verfügen? Diese und andere Fragen werden in der aktuellen Ausgabe […]

Mira Lu Kovacs und Yasmin Hafedh: »Wien, du Vielvölkerstadt, zeig her Deine Schätze!«

Heuer findet das popfest zum zehnten Mal statt. Vom 25. bis 28. Juli werden am Karlsplatz zahlreiche heimische Musikacts auftreten. Seit einigen Jahren wird das Festival von jährlich wechselnden KuratorInnen programmiert. Rainer Hackauf hat bei den diesjährigen Kuratorinnen Mira Lu Kovacs und Yasmin Hafedh nachgefragt. Volksstimme: Heuer findet das popfest zum zehnten Mal statt. Was […]

Kaleidoskop: »Der Stoff aus dem Träume sind«

Am 9. Juli wurde ich im Zuge des Kaleidoskop-Festivals am Wiener Karlsplatz zur Diskussion zum Thema »selbstverwaltetes Wohnen« eingeladen. Gemeinsam den Filmemacher_innen Michael Rieper und Lotte Schreiber (Kaleidoskop: »Der Stoff aus dem Träume sind«). Moderiert wurde die Veranstaltung von Festival-Coleiterin: Djamila Grandits. DVD und Blu-Ray hier erhältlichÖsterreichweit im stadtkinowien VOD Club, sowie auf flimmit.com für […]

Nordbahnhalle: “Gemeinsam können wir die Halle retten”

Aktivist*innen wollen den vollständigen Abriss der Nordbahnhalle stoppen. Eine davon, Elke Rauth, spricht im Interview über den Stand der Dinge und den Wert der Halle. Der Nordbahnhalle in Wien droht der Abriss. AktivistInnen der Initiative IG Nordbahnhalle wollen die Halle retten, wie letzte Woche in einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Eine Petition der Initiative richtet sich […]

Arbeitskampf bei der Caritas: “Die Reinigungskräfte werden in die Armut gedrängt”

Unter dem Titel „Eine Belegschaft – Ein Kollektivvertrag! Wir lassen uns nicht spalten!“ hat die Initiative „Wir sind sozial aber nicht blöd“ auf die drohende Auslagerung der Reinigung bei der Caritas Wien hingewiesen. mosaik hat bei zwei Aktivist_innen der Initiative, Ivana* (34), Sozialarbeiterin und Peter* (45), Behindertenbetreuer, nachgefragt, was Stand der Dinge ist. mosaik: Könnt […]

Kerem Schamberger: »Schock und auch Gewohnheit«

Beinahe hätte der marxistische Wissenschaft­ler und Aktivist KEREM SCHAMBERGER nicht einreisen dürfen. An der Grenze zwi­schen Österreich und Deutschland zwang ihn die Polizei aus dem Zug zu steigen und detail­liert über seine Pläne in Österreich zu berich­ten. RAINER HACKAUF hat Schamberger zur Gefängnissituation in der Türkei befragt. Mit Max Zirngast sitzt gerade ein Jour­nalist und […]

Andreas Thomsen: »Alles ist reformierbar. Also auch die EU.«

Andreas Thomsen ist Leiter des Büros Brüssel der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Als solcher ist er ein guter Kenner der Linken in Europa. Rainer Hackauf hat ihn im Vorfeld der EU-Wahlen zum ambivalenten Verhältnis der Linken mit der EU und der europäischen Integration befragt. Volksstimme: Der Linken werden bei den kommenden EU-Wahlen leichte Gewinne vorausgesagt. Allerdings ist sie […]

INLAND: Von der Gewerkschaft im Stich gelassen

In ihrem auf der diesjährigen Diagonale präsentierten Film »INLAND« porträtiert die Filmemacherin Ulli Gladik Menschen in Wien, die FPÖ wählen. Wird der Aufstieg der FPÖ sonst oft eher abstrakt diskutiert, versucht »INLAND« diesen an Hand dreier konkreter GesprächspartnerInnen nachzuvollziehen. Gladik begegnet diesen dabei auf Augenhöhe, hört viel zu, ohne aber auf Widerspruch zu verzichten. Damit […]

Bérénice Hebenstreit: »Meine Utopie ist ein Theater an der Schnittstelle zur sozialen Bewegung«

Mit dem Stück »Superheldinnen« nach einem Roman von Barbi Markovic feierte die in Wien lebende Theater Regisseurin Bérénice Hebenstreit im vergangenen Jahr einen ersten großen Erfolg. Aktuell ist ihr Stück »Watschenmann« nach dem gleichnamigen Roman von Karin Peschka im Volx/Margareten zu sehen. TheaterkritikerInnen wurden auf Hebenstreit aufmerksam, da sie auch jenseits der Bühne politisch aktiv […]

Dario Azzellini: »Wir haben es in Venezuela mit einer ganz klassischen, imperialistischen Regime-Change-Politik zu tun«

Der Politikwissenschafter Dario Azzellini hat mehrere Bücher über die politischen Entwicklungen in Venezuela veröffentlicht. Schwerpunkt seiner Forschung sind Prozesse sozialer Transformation. Er ist Gründungsmitglied des 2011 gegründeten Internetarchivs workerscontrol.net, das Texte zum Thema ArbeiterInnenselbstverwaltung sammelt. Für die Volksstimme hat Rainer Hackauf mit Azzellini über die aktuelle Lage in Venezuela gesprochen. Volksstimme: Der Putschversuch gegen den […]