Alicia Edelweiss: »Positiv denken ist wichtig. Aktiv werden ist der nächste Schritt.«

Die Singer-Songwriterin Alicia Edelweiss war im Sommer auf vielen Festivalbühnen präsent. Mit ihrer Musik und einprägsamen Texten, die zwischen persönlichen Erlebnissen und gesellschaftskritischen Reflexionen pendeln, scheint sie viele HörerInnen anzusprechen. Rainer Hackauf hat die Singer-Songwriterin für die Volksstimme getroffen und ihr ein paar Fragen zum Verhältnis von Politik und Musik gestellt. Volksstimme: Vom Popfest bis […]

Elke Rauth und Manuel Hanke: »In einer Tradition des Roten Wien«

Beim Baugruppenprojekt »Bikes and Rails« wurde im September der Spatenstich für den ersten Neubau eines Syndikats-Hauses in Wien gemacht. Für die Volksstimme hat sich Rainer Hackauf mit Manuel Hanke und Elke Rauth von »Bikes and Rails« getroffen, um über Funktionsweise, Herausforderungen und Perspektiven von Baugruppen in Wien zu sprechen. Volksstimme: Mit »Bikes and Rails« beginnt […]

Gürtel Squad: »Einmal Hip-Hop, immer Hip-Hop«

Seit Anfang des Jahres gibt es mit »Gürtel Squad« eine neue Hip-Hop Schiene im Wiener Lokal Rhiz. Die hinter »Gürtel Squad« stehenden ESRAP und Kid Pex übernehmen am 1. September auch die Sigi-Maron-Bühne am Volksstimmefest. Was euch dort erwartet? Fetter Hip-Hop aus dem Linzer und Wiener Untergrund. Grund genug für die Volksstimme Kid Pex ein […]

Her mit der Reservearmee

Obacht, bitte: Zuwanderung kann zu Lohnsteigerungen führen Befreit aus den Zwängen großkoalitionärer Zweisamkeit arbeitet die SPÖ eifrig daran, ihr Profil als Oppositionspartei zu schärfen. Und kramt dabei in der Frage von Arbeitsmarkt und Migration rassistische Abschottungsrhetorik hervor. Doch führt Zuwanderung tatsächlich zu Lohnverlusten? Rainer Hackauf ist der Frage nachgegangen und in der Schweiz auf solidarische Antworten […]

Sandra Stern und Rainer Hackauf: „Allein zu wissen, dass sie Rechte haben, macht die Leute um einen Zentimeter größer!“

Gespräch mit Sandra Stern und Rainer Hackauf, UNDOK Wien Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender TT: Wann und wie wurde Undok gegründet? Wer ist eure Zielgruppe und welche Angebote gibt es bei euch? Sandra: Die Undok-Anlaufstelle wurde im Juni 2014 eröffnet und es gibt sie nun seit fast drei Jahren. Sie wurde von Aktivist*innen 2009 […]

Was bleibt von Bernie?

„Lehren“ für linke Mobilisierung Der unerwartete Wahlsieg von Donald Trump im November des letzten Jahres über diedemokratische Kandidatin Hillary Clinton, brachte dem parteiinternen Rivalen BernieSanders erneut einiges an Aufmerksamkeit. Wäre er bei einem Sieg Clintons wohl schnellin Vergessenheit geraten, richteten sich nun abermals viele Blicke auf den, Clinton schonin den Vorwahlen unterlegenen, Senator aus Vermont. […]

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion: Zwischen Migration und Arbeit

Worker Centers und die Organisierung prekär und informell Beschäftigter in den USA Prekäre und informelle Formen der Arbeit in Branchen wie der Gastronomie, dem Pflegebereich, der Landwirtschaft oder dem Bauwesen stellen Gewerkschaften auch in Österreich vor besondere Herausforderungen. Häufig gelten diese gar als “unorganisierbar”, was auch mit dem hohen Anteil von MigrantInnen unter den Beschäftigten […]