Rainer Hackauf: Widerstand & Verfolgung in Simmering 1934-1945

Widerstand und Verfolgung in Simmering 1934-1945

Stadterkundung durch den wenig bekannten Arbeiter_innenbezirk Simmering Im Zentrum des Rundgangs stehen Widerstand gegen den Faschismus und Verfolgung zwischen 1934 und 1945 in Simmering. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die Orte der Verfolgung erinnern zudem an die ehemaligen Bewohner_innen des Bezirks. Die gemeinsame Spurensuche führt zu Gedenktafel, Gemeindebauten sowie […]

Varna Institute for Peace Research: Autonomes Wohnen

Interview mit Josef Mühlbauer vom Varna Institute for Peace Research (VIPR) zum Projekt SchloR – Schöner Leben. »Ein Grundstück in Wien Simmering hat unsere Herzen höher schlagen lassen. Im Sommer 2019 haben wir schließich ein ehemaliges Zirkustrainingsgelände gekauft. Mit der Unterstützung durch Viele haben wir die Immobilie dem freien Markt für entzogen. Und in unser […]

Rainer Hackauf – ToolTipp: CryptPad

ToolTipp: BBB mit Senfcall

Senfcall wurde als privates Projekt von Studierenden aus Darmstadt und Karlsruhe gestartet. Ziel war es, eine datenschutzkonforme Alternative für Videokommunikation bereitzustellen. Senfcall bietet nämlich die Möglichkeit für kostenlose Videokonferenzen über die Open Source Software BigBlueButton (BBB) an. Um Senfcall zu nutzen, ist damit lediglich ein Webbrowser notwendig – ganz datenschutzkonform und ohne zusätzliche Software, die […]

Organizing an der Schnittstelle Institution und Bewegung

Kampagnen, Organisierung, Interessenvertretung, Gegenmacht Wie können wir Gegenmacht aufbauen und gemeinsam unsere Anliegen im Betrieb, einer lokalen Kulturinitiative oder als Mieter*innen in der Nachbarschaft durchsetzen? Fragen die sich auch durch die absehbaren Auswirkungen der Corona-Krise aufdrängen. Damit uns das gelingt, müssen wir uns drei zentrale Fragen stellen: 1. Wie bauen wir eine repräsentative Aktivenstruktur auf? […]

Rainer Hackauf – ToolTipp: CryptPad

ToolTipp: CryptPad

Das CryptPad ist ein datenschutzkonformes Online Tool zur Zusammenarbeit in Teams und Gruppen. Es umfasst u.a. folgende hilfreiche Werkzeuge: Text Pad, zum gemeinsamen Schreiben von Texten Präsentation, zur Erstellung von Onlinepräsentationen Tabelle, zur gemeinsamen Bearbeitung von Tabellen Umfrage, zur Erstellung von einfachen Umfragen Kanban, zur Unterstützung beim Projektmanagement Whiteboard, zur Erstellung von einfachen Skizzen und […]

Rainer Hackauf: BfS Tool Tipp – Elevator Speech (Fahrstuhlrede)

ToolTipp: Elevator Speech (Fahrstuhl-Rede)

Die »Elevator Speech« (alternativ »Elevator Pitch«) bzw. »Fahrstuhl-Rede« ist ein Modell, um kurze Rede in der Länge von etwa 90 Sekunden vorzubereiten und zu üben. Der Name deutet auf die Zeitspanne hin, die in einer Fahrt mit dem Aufzug bleibt, um mit einer anderen Person zu sprechen. Der Aufbau kann aber auch für Wortmeldungen im […]

ToolTipp: SWOT Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein Instrument der strategischen Planung. SWOT ist dabei die Abkürzung für Strengths/Stärken, Weaknesses/Schwächen, Opportunities/Chancen und Threats/Risiken. Mit dem Werkzeug können intern Stärken und Schwächen einer Organisation sichtbar gemacht werden, wie auch externe Risikien und Chancen. Von Aktivist*innen kann das Werkzeug dazu genutzt werden, unterschiedliche Strategien abzuwägen. Klug gewählte Strategien orientieren sich dabei […]

Der Organizing Kreislauf

Gegenmacht und damit Druck aufbauen heißt, sich mit anderen Organisieren. Nach dem Organizing Kreislauf geht das in vier Schritten. 1. Anliegen finden: Oft gibt es viele Missstände, doch nicht alle führen dazu, dass Menschen sich auch organisieren. Durch 1:1-Gespräche können die Anliegen herausgefunden werden, wie wirklich Vielen unter den Nägeln brennen. 2. Gemeinsam […]

Común Ausgabe #2 erschienen

2019 ist »Común – Magazin für stadtpolitische Interventionen« zum ersten Mal erschienen. Nun ist auch die Ausgabe Ausgabe #2 da mit einem aktuellen Schwerpunkt zum Thema Community Organizing. Auch in den anderen Beiträgen wird über konkrete stadtpolitische Praxis berichtet, Erfahrungen von Erfolg und auch Scheitern werden reflektiert. Das Magazin kann online gelesen werden. […]

Handbuch: Unsere Anliegen im Betrieb durchsetzen – Organizing mit BetriebsträtInnen

Bücher liest du meist alleine – zuhause, in der Straßenbahn, im Urlaub. Das von Sandra Stern (Mitinitiatorin des Bureaus für Selbstorganisierung), Wolfgang Gerstmayer, Gerhard Gstöttner-Hofer, Christian Schneeweiß und Martin Windtner verfasste Handbuch liest du aber am besten gemeinsam mit den Kolleg*innen im Betriebsrat, im Betrieb oder auch mit Bekannten oder Freund*innen.   Es […]