Ebenenmodell von Veränderung

Wann verändert sich etwas in der Gesellschaft? Eine Frage, die viele von uns ständig begleitet. Denn Veränderung braucht häufig lange, um in der Gesellschaft wirksam zu werden. Um etwas zu bewegen kann es daher hilfreich sein, sich der unterschiedlichen Ebenen bewusst zu werden, auf denen wir aktiv sind bzw. sein können. Der Organizer […]

AHA Schema im 1:1 Gespräch

1. Ärger (Anger): Frag nach, was dein Gegenüber so richtig nervt. Alle Probleme einmal auszusprechen, hilft dabei, über nächste Schritte zu ihrer Lösung nachzudenken. 2. Hoffnung (Hope): Wir brauchen Hoffnung, dass wir etwas bewegen können. Wenn du eine Idee davon hast, wie ihr es angehen könnt, dann bekommen auch deine KollegInnen eine Vorstellung […]

Organizing-Zielscheibe & Kommunikationsnetzwerk

Oft wollen wir mehr werden! Mehr Menschen, die sich beteiligen, bedeutet eine höhere Kapazität für unsere Kampagnen, selbstorganisierte Initiativen oder soziale Bewegungen, um etwa Druck von unten aufzubauen oder ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Doch wen sprechen wir an? Wen nicht? Und wie gehen wir dabei möglichst systematisch vor? Die Organizing-Zielscheibe (Handout organinzing.at) […]

Rainer Hackauf: Training Organizing

Let´s Organize!

Unter dem Begriff „Organizing“ bekannte Modelle und Methoden versuchen Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu geben. Seit rund 15 Jahren werden diese auch im deutschsprachigen Raum diskutiert. Angestoßen wurde die Diskussion von Aktivist*innen, oftmals an der Schnittstelle zwischen Gewerkschaftsarbeit und sozialen Bewegungen, die – inspiriert von Organisierungskampagnen in den USA – diese für den eigenen […]

Rainer Hackauf: Trainings für Zivilen Ungehorsam

Trainings für Zivilen Ungehorsam

Aktionen Zivilen Ungehorsams haben gesellschaftlichen Wandel von unten vorangetrieben, sei es in der US-Bürgerrechtsbewegung oder der Anti-Atomkraft-Bewegung. Im deutschsprachigen Raum feierte Ziviler Ungehorsam nach dem G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 in Form von Massenblockaden sein Comeback und wurde in den letzten Jahren von Klimaaktivist_innen aufgegriffen. Auch bei Protesten gegen Abschiebungen kommt es immer wieder zu Sitzblockaden. […]

Rainer Hackauf: Rundgang Rotes Wien

Rotes Wien: Siedlerbewegung & kommunaler Wohnbau

Stadterkundung auf den Spuren von Aufständen 1848-1919 in Wien und deren Folgen im Stadtbild Im Zentrum des Rundgangs durch den ersten Bezirk stehen Revolten & Aufstände in Wien nach 1848 und wie diese unser Stadtbild bis heute prägen. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der frühen Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die gemeinsame Spurensuche führt zu […]

Rainer Hackauf: Rundgang Rebellisches Wien: Aufstände 1848-1919

Rebellisches Wien: Aufstände 1848-1919

Stadterkundung auf den Spuren von Aufständen 1848-1919 in Wien und deren Folgen im Stadtbild Im Zentrum des Rundgangs durch den ersten Bezirk stehen Revolten & Aufstände in Wien nach 1848 und wie diese unser Stadtbild bis heute prägen. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der frühen Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die gemeinsame Spurensuche führt zu […]