Mindestsicherung Neu: Rassistische Politik gegen die Armen

Am Mittwoch stelten ÖVP und FPÖ die „Mindestsicherung Neu“ vor. Die geplante Neuregelung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) findet ganz im Sinne der Unternehmer statt. Erklärtes Ziel von Schwarz-Blau ist, durch das neue Modell eine größere „Treffsicherheit“ und damit für mehr „Arbeitsanreize“ zu sorgen. Ein Kommentar von Rainer Hackauf. Wenn man kürzt, dann treibt man die […]

Alicia Edelweiss: »Positiv denken ist wichtig. Aktiv werden ist der nächste Schritt.«

Die Singer-Songwriterin Alicia Edelweiss war im Sommer auf vielen Festivalbühnen präsent. Mit ihrer Musik und einprägsamen Texten, die zwischen persönlichen Erlebnissen und gesellschaftskritischen Reflexionen pendeln, scheint sie viele HörerInnen anzusprechen. Rainer Hackauf hat die Singer-Songwriterin für die Volksstimme getroffen und ihr ein paar Fragen zum Verhältnis von Politik und Musik gestellt. Volksstimme: Vom Popfest bis […]

Elke Rauth und Manuel Hanke: »In einer Tradition des Roten Wien«

Beim Baugruppenprojekt »Bikes and Rails« wurde im September der Spatenstich für den ersten Neubau eines Syndikats-Hauses in Wien gemacht. Für die Volksstimme hat sich Rainer Hackauf mit Manuel Hanke und Elke Rauth von »Bikes and Rails« getroffen, um über Funktionsweise, Herausforderungen und Perspektiven von Baugruppen in Wien zu sprechen. Volksstimme: Mit »Bikes and Rails« beginnt […]

Gürtel Squad: »Einmal Hip-Hop, immer Hip-Hop«

Seit Anfang des Jahres gibt es mit »Gürtel Squad« eine neue Hip-Hop Schiene im Wiener Lokal Rhiz. Die hinter »Gürtel Squad« stehenden ESRAP und Kid Pex übernehmen am 1. September auch die Sigi-Maron-Bühne am Volksstimmefest. Was euch dort erwartet? Fetter Hip-Hop aus dem Linzer und Wiener Untergrund. Grund genug für die Volksstimme Kid Pex ein […]

Wer bitte braucht ein „IKEA-Grätzelfest“? Kid Pex im Gespräch

Mit den Worten „FUCK OFF ÖSTERREICHISCHE KULTURLOBBY!!!“ hat Kid Pex einen Brief an die Medienagentur friendship.is auf Facebook veröffentlicht. Auslöser war, dass der Wiener Rapper kurzfristig von einem Festival ausgeladen wurde, das die Agentur dieser Tage im 15. Bezirk in Wien ausrichtet – für den Möbelkonzern IKEA. Unter dem Titel „hej 1150“ will IKEA das Grätzl […]

Benjamin Kirchengast: »Desalb haben wir in Israel gegen Sebastian Kurz protestiert«

Gestern, Sonntag, besuchte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Zuge seiner Israel-Reise die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Geplant war auch ein Gespräch mit den österreichischen Gedenkdienstleistenden in Israel. Diese hatten jedoch geschlossen ihre Teilnahme abgesagt. Der angekündigte Protest zeigte Wirkung, ein Sprecher der österreichischen Bundesregierung nahm Kontakt mit dem Verein Gedenkdienst auf und kündigte eine finanzielle Absicherung der Arbeit […]

Vom Roten Wien zum Rebellischen Wien

Die Zeitung Malmoe hat mich gebeten einen Beitrag für die Aktuelle Ausgabe zum Schwerpunkt „Ludwig der Wohnbaukönig“ beizusteuern. Das habe ich gerne gemacht und darin auch ein paar einfache Überlegungen angestellt, welche Chancen es für Linke unter dem neuen Bürgermeister Ludwig womöglich gibt. Viele der Gedanken darin habe ich natürlich nicht erfunden, sondern mich bemüht, […]

Her mit der Reservearmee

Obacht, bitte: Zuwanderung kann zu Lohnsteigerungen führen Befreit aus den Zwängen großkoalitionärer Zweisamkeit arbeitet die SPÖ eifrig daran, ihr Profil als Oppositionspartei zu schärfen. Und kramt dabei in der Frage von Arbeitsmarkt und Migration rassistische Abschottungsrhetorik hervor. Doch führt Zuwanderung tatsächlich zu Lohnverlusten? Rainer Hackauf ist der Frage nachgegangen und in der Schweiz auf solidarische Antworten […]

Was bleibt von Bernie Sanders? Lehren für linke Mobilisierung

mosaik-blog.at | Bernie Sanders ist es gelungen einer breiten Basisbewegung in den USA eine Stimme zu verleihen. Was von der Bewegung nach dem Wahlkampf übrig bleibt und was wir auch hier in Österreich von ihr lernen können, analysiert Rainer Hackauf. Die US-Demokraten wurden in den letzten Jahren von erfolgreichen Basisbewegungen unter Druck gesetzt: […]

Was bleibt von Bernie?

„Lehren“ für linke Mobilisierung Der unerwartete Wahlsieg von Donald Trump im November des letzten Jahres über diedemokratische Kandidatin Hillary Clinton, brachte dem parteiinternen Rivalen BernieSanders erneut einiges an Aufmerksamkeit. Wäre er bei einem Sieg Clintons wohl schnellin Vergessenheit geraten, richteten sich nun abermals viele Blicke auf den, Clinton schonin den Vorwahlen unterlegenen, Senator aus Vermont. […]