Rainer Hackauf: Widerstand & Verfolgung in Simmering 1934-1945

Widerstand und Verfolgung in Simmering 1934-1945

Stadterkundung durch den wenig bekannten Arbeiter_innenbezirk Simmering Im Zentrum des Rundgangs stehen Widerstand gegen den Faschismus und Verfolgung zwischen 1934 und 1945 in Simmering. Entlang des Rundgangs werden unterschiedliche Etappen der Arbeiter_innenbewegung in Wien vermittelt. Die Orte der Verfolgung erinnern zudem an die ehemaligen Bewohner_innen des Bezirks. Die gemeinsame Spurensuche führt zu Gedenktafel, Gemeindebauten sowie […]

#ZeroCovid

Das Ziel heißt Null Infektionen!Für einen solidarischen europäischen Shutdown Nach einem Jahr Pandemie sind wir in ganz Europa in einer äußerst kritischen Situation. Tausende Menschen sterben jeden Tag und noch viel mehr erkranken. Das neue Coronavirus breitet sich rasend schnell aus, von Mutationen noch beschleunigt. Die Maßnahmen der Regierungen reichen nicht aus: Sie verlängern die […]

Rainer Hackauf – ToolTipp: CryptPad

ToolTipp: BBB mit Senfcall

Senfcall wurde als privates Projekt von Studierenden aus Darmstadt und Karlsruhe gestartet. Ziel war es, eine datenschutzkonforme Alternative für Videokommunikation bereitzustellen. Senfcall bietet nämlich die Möglichkeit für kostenlose Videokonferenzen über die Open Source Software BigBlueButton (BBB) an. Um Senfcall zu nutzen, ist damit lediglich ein Webbrowser notwendig – ganz datenschutzkonform und ohne zusätzliche Software, die […]

Rainer Hackauf – ToolTipp: CryptPad

ToolTipp: CryptPad

Das CryptPad ist ein datenschutzkonformes Online Tool zur Zusammenarbeit in Teams und Gruppen. Es umfasst u.a. folgende hilfreiche Werkzeuge: Text Pad, zum gemeinsamen Schreiben von Texten Präsentation, zur Erstellung von Onlinepräsentationen Tabelle, zur gemeinsamen Bearbeitung von Tabellen Umfrage, zur Erstellung von einfachen Umfragen Kanban, zur Unterstützung beim Projektmanagement Whiteboard, zur Erstellung von einfachen Skizzen und […]

Rainer Hackauf: BfS Tool Tipp – Elevator Speech (Fahrstuhlrede)

ToolTipp: Elevator Speech (Fahrstuhl-Rede)

Die »Elevator Speech« (alternativ »Elevator Pitch«) bzw. »Fahrstuhl-Rede« ist ein Modell, um kurze Rede in der Länge von etwa 90 Sekunden vorzubereiten und zu üben. Der Name deutet auf die Zeitspanne hin, die in einer Fahrt mit dem Aufzug bleibt, um mit einer anderen Person zu sprechen. Der Aufbau kann aber auch für Wortmeldungen im […]

Petition #undokumentiertgsund durch die Krise

Eine wichtige Initiative von Arbeiter_innen aus dem Gesundheitsbereich macht auf die Situation einer Gruppe aufmerksam, die sonst gerne übersehen wird: “Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus.” Wir fordern die Bundesregierung und alle zuständigen Stellen deshalb dazu auf:  → Bis zum Ende der Corona-Krise keine fremdenpolizeilichen Maßnahmen zu setzen, die die Behandlung von Verdachtsfällen erschweren.  → […]

«Social distancing» als Klassenfrage

Die Corona-Krise trifft die ausgegrenzten Gruppen am heftigsten. Unter den Bedingungen der Pandemie wird das Wohnen noch bedeutsamer, wie im Demoradio-Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung nachzuhören. «Wohnen ist zur ersten Verteidigungslinie gegen das Coronavirus geworden. Wohnraum war selten so entscheidend für die Frage nach Leben oder Tod» Leilani Fahra, UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Wohnen. […]

Öffnung von Bundesgärten und des Botanischen Gartens der Universität Wien

Eine neue Initiative fordert die Öffnung von Bundesgärten und Parks in Wien. Frische Luft und spazieren im Grünen soll nicht nur Wohlahebenden vorbehalten sein: Denken Sie an alle Menschen, die jetzt in geschlossenen Räumen z.B. im Lebensmittelhandel tätig sein müssen und denen Sie jetzt den Aufenthalt in Ihren Gärten verwehren. Beate Schachinger An: […]

Zoom, Jitsi, Riot: Mit welchen Online-Tools ihr politisch aktiv bleiben könnt

Die Einschränkungen die Corona mit sich bringt, betreffen auch politisch aktive Menschen. Wo man sich früher im Beisl, Wohnung, Seminarraum oder Kulturzentrum getroffen hat, um gemeinsam zu planen, geht das mittlerweile kaum mehr. Welche Online-Werkzeuge eignen sich also für die Zusammenarbeit auf Distanz? Rainer Hackauf präsentiert seine Tipps. Um die Frage zu beantworten, […]

ToolTipp: SWOT Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein Instrument der strategischen Planung. SWOT ist dabei die Abkürzung für Strengths/Stärken, Weaknesses/Schwächen, Opportunities/Chancen und Threats/Risiken. Mit dem Werkzeug können intern Stärken und Schwächen einer Organisation sichtbar gemacht werden, wie auch externe Risikien und Chancen. Von Aktivist*innen kann das Werkzeug dazu genutzt werden, unterschiedliche Strategien abzuwägen. Klug gewählte Strategien orientieren sich dabei […]